Vier CDRmare Factsheets sind fertig!
In den letzten Monaten wurden insgesamt vier CDRmare Factsheets erstellt. Sie sollen den aktuellen und forschungsbasierten Wissensstand zu marinen CDR-Maßnahmen als Ausgangspunkt für den Experten- und Stakeholderdialog und als Informationsquelle für die interessierte Öffentlichkeit zusammenfassen.
In zwei Hintergrund-Factsheets wird die CO2-Entnahme aus der Atmosphäre erklärt: Während im ersten Factsheet die Dringlichkeit für zukünftige CDR-Maßnahmen erläutert wird, ist im zweiten das Potenzial aufgezeigt, wie Ozeane zur CO2-Speicherung beitragen können. Ein erster Methoden-Factsheet, jeweils in einer kurzen und langen Version, geht dabei speziell auf die CO2-Speicherung im Untergrund der deutschen Nordsee ein. Beide sind in Zusammenarbeit mit unserem CDRmare-Forschungsverbund GEOSTOR entstanden.
Weitere Factsheets zu den anderen vier Methoden der CDRmare-Forschungsverbünde sowie englische Versionen sind in Bearbeitung und werden in den nächsten Monaten verfügbar sein. Weitere Informationsmaterialien sind auf der CDRmare Homepage unter der Kategorie „Media & Info“ zu finden.
Hintergrund-Factsheets:
- Factsheet I „Kohlendioxid-Entnahme aus der Atmosphäre: Dringend benötigt“ beschreibt den gesellschaftlichen Handlungsdruck, um die zukünftigen Restemissionen auf eine rechnerische Null zu reduzieren.
- Factsheet II „Kohlenstoff-Speicher Ozean: so nimmt das Meer Kohlendioxid auf“ geht näher auf die Aufnahme und Speicherung von Kohlendioxid im Meer ein und beschreibt die zugrunde liegenden Prozesse.
Methoden-Factsheet „Kohlendioxidspeicherung im tiefen Untergrund der deutschen Nordsee“
- Zum diesem Thema gibt es zwei Versionen: eine kompakte (2 Seiten) und eine ausführlichere mit mehr Informationen.