Zwei weitere CDRmare Science Stories sind erschienen
…in denen die Hürden und Erfolge des wissenschaftlichen Alltags in CDRmare anschaulich und spannend beschrieben werden.>> weiterlesen
…in denen die Hürden und Erfolge des wissenschaftlichen Alltags in CDRmare anschaulich und spannend beschrieben werden.>> weiterlesen
Am 29. April besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, das GEOMAR. An Bord des Forschungsschiffs ALKOR sprach er neben anderen Forschenden auch mit Andreas Oschlies (Co-Sprecher CDRmare & Leitung RETAKE) und Klaus Wallmann (Leitung GEOSTOR).>> weiterlesen
… zum Thema „Chancen und Hürden der marinen geologischen CO2-Speicherung”. In den Räumlichkeiten des Bundestages in Berlin fand am 31.03.2023 eine weitere wissenschaftspolitische Veranstaltung statt. Über 50 interessierte Akteure aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft kamen zusammen. Anschließend standen unsere CDRmare Experten in einem Pressegespräch Medienvertreter:innen Rede und Antwort.>> weiterlesen
Background
The position is part of the CDRmare research mission within the sea4soCiety blue carbon consortium. The aim of this one year position is to expand the existing model UVic ESM to assess the potential of …>> weiterlesen
About us:
The chair for Physical Geography and Land Use Systems (Prof. Julia Pongratz) at LMU’s Department of Geography investigates the interactions between natural ecosystems, land use and climate change. Our group develops and applies the …>> weiterlesen
About us:
The chair for Physical Geography and Land Use Systems (Prof. Julia Pongratz) at LMU’s Department of Geography investigates the interactions between natural ecosystems, land use and climate change. Our group develops and applies …>> weiterlesen
Am 23.03.2023 reichte das CDRmare Executive Board eine Stellungnahme zur Initiative der „Zertifizierung von Maßnahmen zur Entfernung von CO2“ im Zuge einer online Konsultation der Europäischen Kommission ein.>> weiterlesen
In einem 9 min Interview mit Inga Wonnemann in der Tagesschau 24 äußerte sich Klaus Wallmann (Koordinator GEOSTOR) über „Chancen und Risiken der CO2-Speicherung in der Nordsee“. >> weiterlesen
Welche Menschen stecken hinter CDRmare? Heute startet die CDRmare Science-Story Serie mit dem ersten Feature zu einer „10 Millionen Tonnen CO2-Entnahme Challenge“. >> weiterlesen
Mar Fernández-Méndez in der ARD-Alpha Sendereihe „Planet Wissen“ im Bayrischen Rundfunk
Welche Möglichkeiten bietet die Algenkultivierung, um globale Probleme z.B. wie Klimawandel und Hunger zu bekämpfen? Mar Fernández-Méndez (Wissenschaftlerin in sea4soCiety, AWI) erläuterte in dieser …>> weiterlesen