• DE
  • EN
Logo CDRmare - German project about ocean carbon dioxide removal
  • Forschungsmission
    • CDRmare Struktur
    • CDRmare Wissenschaftlicher Beirat
    • CDRmare Nationales Expert:innen Forum
    • Early Career Scientist Representatives
    • CDRmare Forschungsdatenmanagement
    • Leitdokumente
    • Partnerprojekt OceanNETs
    • Partnerforschungsprogramm CDRterra
  • Verbünde
    • ASMASYS
    • RETAKE
    • sea4soCiety
    • GEOSTOR
    • Test-ArtUp
    • AIMS3
  • Infomaterialien
    • Factsheets
    • Wissenschaftspolitische Dokumente
    • Infografiken
    • Weitere CDRmare Materialien
    • Pressemitteilungen
  • Stories
  • Publikationen
  • News
  • Kontakt
    • Intern
CDRmare > CDRmare NEWS > Tagesschau Interview mit Klaus Wallmann
GEOSTOR TV

Tagesschau Interview mit Klaus Wallmann

In einem 9 min Interview mit Inga Wonnemann in der Tagesschau 24 äußerte sich Klaus Wallmann (Koordinator GEOSTOR) über „Chancen und Risiken der CO2-Speicherung in der Nordsee“.

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/co2speicherung-geomar-interview-wallmann-101.html

Schriftliche & gekürzte Fassung des Interviews auf tagesschau.de 11.03.2023; 13:18 Uhr; Sendung: tagesschau24, 09. März 2023

13. März 2023
# GEOSTOR, TV
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

News Archiv

  • 202342
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 202256
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 202112
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli

Kategorien

  • AIMS3
  • ASMASYS
  • CDRmare
  • CDRmare Pressemitteilung
  • Expedition
  • GEOSTOR
  • Interesting Events
  • Internal Events
  • Jobs
  • LMU
  • Materials
  • On the Web
  • Partner Pressemitteilung
  • Podcasts & Radio
  • Press
  • Public Events
  • Publications
  • RETAKE
  • sea4soCiety
  • Test-ArtUp
  • TV
Twitter
Linkedin
YouTube
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Cookie-Einstellungen
  • Intern
Bundesministerium für Bildung und Forschung