CDRmare präsentiert sich bei großer Einweihungsfeier am GEOMAR

Wissenschaftler*innen der Forschungsmission CDRmare konnten sich heute anlässlich der feierlichen Einweihung des GEOMAR-Neubaus am Kieler Ostufer einem namhaften Publikum präsentieren. Sowohl Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger als auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer waren an das Helmholtz-Institut für Ozeanforschung Kiel gekommen, um gemeinsam mit der Institutsleitung und 200 geladenen Gästen den GEOMAR-Neubau einzuweihen. 

Im Anschluss an die Einweihungszeremonie informierten sich die Gäste über aktuelle Forschungsthemen des GEOMAR. Die Forschungsmission CDRmare wird vom GEOMAR koordiniert und gehört zu den Forschungsprogrammen, die sich heute im feierlichen Rahmen vorstellen durften. 

Fotos: Michael Sswat/CDRmare

CDRmare-Co-Sprecher Prof. Andreas Oschlies begrüßte die Delegation und stellte gemeinsam mit Prof. Klaus Wallmann, Koordinator des CDRmare-Forschungsverbund zur CO2-Speicherung im tiefen Untergrund der deutschen Nordsee, und Dr. Nadine Mengis, Initiatorin der 10 Millionen-Tonnen-Challenge, aktuelle Forschungsarbeiten sowie erste Ergebnisse vor. 

Unterstützt wurden sie dabei von einer Vielzahl an Kolleg*innen, die mit anschaulichen Versuchsaufbauten und vielerlei Informationsmaterial Einblicke in die unterschiedlichen CDRmare-Themen gaben.

Ausführliche Informationen zur feierlichen Einweihung des GEOMAR-Neubaus finden Sie hier