IPCC: Emissionen jetzt drastisch reduzieren und Forschung für »Netto Null« vorantreiben
Statements von Andreas Oschlies und David Keller zum Bericht der Arbeitsgruppe III des Weltklimarats IPCC>> weiterlesen
Statements von Andreas Oschlies und David Keller zum Bericht der Arbeitsgruppe III des Weltklimarats IPCC>> weiterlesen
Judith Hauck und Andreas Oschlies in der Podcast-Reihe detektor.fm „Mission Energiewende“>> weiterlesen
Am 24. März gab die DAM bei einem Parlamentarischen Abend in Kiel Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags sowie Vertreter:innen von Ministerien und Landesbetrieben, Nichtregierungs-Organisationen und weiteren Stakeholdern einen Einblick in ihre Aktivitäten.>> weiterlesen
Vom 9. bis 10. März trafen sich die Forschenden aus insgesamt 22 Forschungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen zum ersten Mal in Lüneburg, um sich zu den Hauptfragestellungen aus den insgesamt sechs CDRmare Forschungsverbünden intensiv auszutauschen. Persönlich …>> weiterlesen
Vom 9. bis 10. März 2022 treffen sich alle beteiligten Forschenden zum ersten Mal in Lüneburg, um sich zu den Hauptfragestellungen aus insgesamt sechs Forschungsverbünden intensiv auszutauschen.>> weiterlesen
Christine Merk, Andreas Oschlies und Alexander Proelß in der Sendereihe von arte: „42 – Die Antwort auf fast alles: Kann Geoengineering das Klima retten?“>> weiterlesen
Die Forschung zu marinen Methoden der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre sollte nicht nur die Machbarkeit und Wirksamkeit betrachten, sondern auch politische, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen in den Blick nehmen. Dies empfehlen zwei neue in den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlichte Berichte, an deren Entstehung Forscher des GEOMAR und der Deutschen Allianz Meeresforschung beteiligt waren. >> weiterlesen
Gregor Rehder im Gespräch im NDR-„Nordmagazin“>> weiterlesen
Interview mit Gregor Rehder in „Informationen am Morgen“>> weiterlesen
In der ersten, Anfang August gestarteten Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) untersuchen rund 200 Forschende in sechs Verbundprojekten, wie die klimaregulierende Bremswirkung des Ozeans in Zukunft verstärkt werden kann.>> weiterlesen