CDRmare NEWS

Wie gehen wir mit Nutzungskonflikten um, die durch eine CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee entstehen können?

Neuer GEOSTOR-Workshopbericht fasst den aktuellen Sachstand zusammen und benennt ungeklärte Fragen und Handlungsbedarfe

Der neue GEOSTOR-Workshopbericht: Klicken Sie auf das Bild, um ihn herunterzuladen.

Abgeschiedenes Kohlendioxid (CO2) tief unter dem Meeresboden der deutschen Nordsee zu>> weiterlesen

Erste gemeinsame Jahrestagung: Expert:innen für land- und meeresbasierte CO2-Entnahmemethoden diskutieren neue Forschungsergebnisse in Hannover

Die Erwartungen sind hoch: Die Politik will wissen, welche CDR-Methoden sich nachhaltig im großen Stil einsetzen lassen  

Hannover wird in dieser Woche zum Zentrum der deutschlandweiten Debatte über die Machbarkeit, Potenziale und Risiken von>> weiterlesen

Kohlendioxid unterirdisch speichern: Chancen und Risiken einer kontrovers diskutierten Klimatechnologie 

Einladung zum Informations- und Diskussionsabend mit führenden deutschen Klimawissenschaftler*innen in Hannovers königlicher Reithalle »Cavallo« am 13. März 2024

Geht es nach den Klimaschutzplänen der Europäischen Kommission, werden in den kommenden zwei Jahrzehnten EU-weit massive Anstrengungen>> weiterlesen