Informationen für Presse & Journalist:innen

CDRmare Informationsmaterialien

Hier finden Sie frei verfügbare Informationen, die vom CDRmare-Team in Zusammenarbeit mit den einzelnen Forschungsverbünden über unsere fünf verschiedenen marinen Methoden der CO2-Entnahme und -Speicherung zusammengestellt wurden. Für die Angabe als Quelle bitte ©CDRmare verwenden, ein Zitationsbeispiel ist im jeweiligen Material ausgewiesen.

Ansprechpartnerinnen

Öffentlichkeitsarbeit

Jana Wölfel

Wissenstransfer

Sandra Ketelhake

Ulrike Bernitt

Expertenvermittlung

Sie sind auf der Suche nach einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler, die / der Ihnen für Ihre Recherche Hintergrund-Informationen liefern oder Interviews geben kann? CDRmare vermittelt Ihnen gerne Ansprechpartner:innen. Ein Anruf oder eine kurze E-Mail genügen (siehe Kontaktdaten).

Aufnahme in den Medienverteiler

Möchten Sie in den Medienverteiler von CDRmare aufgenommen werden, um Mitteilungen zu CDRmare Ergebnissen und Veranstaltungen zu erhalten? Dann senden Sie bitte eine kurze Mail mit Ihren Kontaktdaten, Ihren Interessensgebieten und den Medien, für die Sie arbeiten, an Jana Wölfel.

Info-Portal »Global CO2-Removal News«

Auf unserem Info-Portal finden Sie globale Informationen zum Thema CO2-Entnahme und -Speicherung. Hier können Sie aktuelle Fragestellungen, Debatten, Ideen und Entwicklungen verfolgen und werden über Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden gehalten.

zur Webseite

Anmeldung zum Newsletter: Bitte senden Sie eine E-Mail an subscribe@carbondioxide-removal.eu, wenn Sie die Beiträge des Info-Portals wöchentlich in Ihr Mail-Postfach erhalten möchten.

Science-Policy-Briefs

Unsere Science-Policy Briefs bieten einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand sowie Chancen und Hürden der verschiedenen marinen Methoden zur CO2-Entnahme und -Speicherung aus der Atmosphäre. Zudem werden Kernaussagen und Handlungsoptionen aufgegriffen, die von Relevanz für politische Entscheidungsträger:innen sowie weitere interessierte Akteur:innen sind. Die Science-Policy Briefs haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Science Stories 

Welche Menschen und Geschichten stecken hinter CDRmare? In dieser Serie erzählen wir unterhaltsam über den Alltag, die Erfolge und Hindernisse der wissenschaftlichen Arbeit in CDRmare.

Fact-Sheets

Die CDRmare Fact-Sheets zu marinen Methoden der CO2-Entnahme und -Speicherung gibt es in zwei Versionen – eine zweiseitige Variante mit den zusammengefassten Kernaussagen und eine längere Fassung (8 Seiten) für einen tieferen Einblick. Im Einzelnen:


Hintergrund I: Gesellschaftlicher Handlungsdruck:
»Kohlendioxid-Entnahme aus der Atmosphäre: Dringend benötigt«
zum Fact-Sheet

Hintergrund II: Der natürliche Kohlenstoffkreislauf der Erde:
»Kohlenstoffspeicher Ozean: So nimmt das Meer Kohlendioxid auf«
zum Fact-Sheet

Chemische Methoden:
»Minerale für eine verstärkte Kohlendioxid-Aufnahme des Ozeans«

lange Version kurze Version

Geologische Methoden:
»Kohlendioxid-Speicherung im tiefen Untergrund der deutschen Nordsee«
lange Version kurze Version

Geologische Methoden:
»Ein Tiefsee-Experiment zur Kohlendioxid-Speicherung in ozeanischer Kruste«
lange Version kurze Version

Biologische Methoden:
»Künstlicher Auftrieb: Mehr Power für die biologische Kohlenstoffpumpe des Meeres«
lange Version kurze Version

Biologische Methoden:
»Verstärkte Kohlenstoff-Speicherung durch die Ausweitung der Wiesen und Wälder des Meeres«
lange Version kurze Version

Bildmaterial

CDRmare Hintergund

Biologische Methoden

Geologische Methoden

Chemische Methoden

Pressemitteilungen

Publikationen

Kurzmeldungen