1. Bericht „The State of Carbon Dioxide Removal“ erschienen
Dieser Bericht wurde von Oliver Geden (im ASMASYS Verbund von CDRmare und in CDRSynTra) mitangeleitet.>> weiterlesen
Dieser Bericht wurde von Oliver Geden (im ASMASYS Verbund von CDRmare und in CDRSynTra) mitangeleitet.>> weiterlesen
Im Rahmen der Test ArtUp-Feldaktivitäten wurde vom 16. bis 21. November im nährstoffarmen subtropischen Atlantik, etwa 140 Seemeilen südlich der Kanarischen Inseln, eine wellengetriebene Tiefwasserpumpe getestet. Einen Tag nach dem Aussetzen der Pumpe durch das spanische Forschungsschiff „Sarmiento de Gamboa“ führte ein zehnköpfiges Testteam von Bord des Segelschiffs Pandora V aus Messungen durch.>> weiterlesen
Am 10. November 2022 äußerten sich einige unserer Expert:innen von CDRterra und CDRmare im Deutschen Pavillon zum Thema „Wege zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens und der nachhaltigen Entwicklung“. Die Aufnahme kann auf der Eventseite angeschaut werden. >> weiterlesen
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) führte vom 05.09. bis zum 28.10.2022 im Rahmen ihres „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) einen Online-Dialog durch. Dazu reichte am 28.10.2022 das CDRmare Executive Board eine entsprechende Stellungnahme ein.>> weiterlesen
…über das Erreichen der Klimaneutralität und der Ziele des Pariser Abkommens.
Die Veranstaltung lädt Mitglieder des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission, der Mitgliedsstaaten und andere interessierte Stakeholder, darunter Nichtregierungsorganisationen, Industrie und Wissenschaft, ein, sich mit …>> weiterlesen