Global News From carbondioxide-removal.eu
Loading RSS Feed

CDRmare

Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) »Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur Dekarbonisierung«

Bei der Suche nach Möglichkeiten, die zunehmend drastischen Folgen des menschengemachten Klimawandels abzumildern und die versprochenen Klimaziele zu erreichen, wird neben einer massiven CO2-Emissionsreduktion auch die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre eine wichtige Rolle spielen.

In der Forschungsmission CDRmare (CDR: Carbon Dioxide Removal – CO2-Entnahme) untersuchen knapp 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in fünf Foschungsverbünden, ob und in welchem Umfang der Ozean eine wesentliche Rolle bei der Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre spielen kann. Es werden dabei auch die Wechselbeziehungen mit und die Auswirkungen auf die Meeresumwelt, das Erdsystem und die Gesellschaft sowie geeignete Ansätze für die Überwachung, Attribution und Bilanzierung der marinen Kohlenstoffspeicherung in einer sich verändernden Umwelt betrachtet.

CDRmare-Mitglieder begleiten im engen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wichtige klimapolitische Strategieprozesse in Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union. Sie kommunizieren dabei neue Forschungsergebnisse auf transparente und verständliche Weise.

Die 6 Forschungsverbünde der Forschungsmission CDRmare

Die DAM-Forschungsmission »Marine Kohlenstoffsenken in Dekarbonisierungspfaden« (CDRmare) setzt sich aus 6 Verbünden zusammen, in denen verschiedene Methoden der marinen CO2-Entnahme und Speicherung (Alkalinisierung, Blue Carbon, Künstlicher Auftrieb, CCS) hinsichtlich ihres Potenzials, ihrer Risiken und Trade-Offs untersucht und in einem transdisziplinären Bewertungsrahmen zusammengeführt werden.

CDRmare Partner Karte

Partner

GEOMAR Logo
Universität Hamburg Logo
ZMT Logo
Universität Bremen, marum Logo
AWI Logo
Frauenhofer IPM Logo
Leibnitz Universität Hannover Logo
Helmholtz-Zentrum hereon Logo
iow Logo
CAU Kiel Logo
Universität Leipzig Logo
Universität Münster Logo
Universität Oldenburg Logo
PIK Logo
Senckenberg Logo
SWP Logo
KUM Logo
north.io Logo
Sea&Sun Technology Logo

Förderer

Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Freie Hansestadt Bremen Logo
Hamburg BWFG B Logo
Mecklenburg-Vorpommern Logo
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Logo
Schleswig-Holstein Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Logo

Ehemalige Partner

FH Kiel Logo
ifw Logo
Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie Logo
BGR Logo
Deutsches Meeresmuseum Stralsund Logo
FICHTNER Logo