Forschungsexpedition zum Reykjanes-Rücken
Vom 08. Juli bis 12. August wird eine Expedition MSM119 mit dem Forschungsschiff MARIA S. MERIAN im Nordostatlantik durchgeführt. Mit an Bord ist auch das Meeresbodenbohrgerät MARUM-MeBo70. Ziel ist es, in die obere Ozeankruste einer jungen, kalten Flanke des Mittelatlantischen Rückens zu bohren und Bohrlochobservatorien zu installieren. Mit ihnen soll künftig der Flüssigkeitsstrom in der basaltischen Kruste dokumentiert und quantifiziert werden.
Unter der Fahrtleitung von Achim Kopf (MARUM, Uni Bremen) werden die Arbeiten im Kontext des MARUM Exzellenzclusters „Ozeanboden“ sowie der DAM-Forschungsmission „CDRmare“ (dort der Verbund AIMS3, koordiniert von Achim Kopf) realisiert. Bereits im vergangenen Jahr haben Forschende bei einer wissenschaftlichen Ausfahrt Sedimentbecken am südlichen Zipfel des Reykjanes-Rückens erkundet (Expedition M183).
Mehr auf der Website des MARUM …
Das Logbuch der Expedition MSM119 finden Sie hier …
Grafik: Geplante Fahrtroute und Arbeitsgebiet der MERIAN Expedition MSM119 / geändert nach Google maps