Autoren-Archiv für jana

Über jana

CO2-Entnahme mit Hilfe des Meeres – Neue Broschüre liefert Hintergrundwissen für dringende klimapolitische Entscheidungen

Der Weltozean hat in den zurückliegenden Jahrzehnten rund 25 Prozent der vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen aufgenommen und den Klimawandel somit maßgeblich gebremst. Diesen natürlichen Klimaservice des Meeres könnte die Menschheit ankurbeln, indem sie die Kohlendioxid-Aufnahmeprozesse des Meeres verstärkt. Welche Verfahren dafür in Frage kommen und wie sie aktuell erforscht werden, erläutert die jetzt erschienene Broschüre der Forschungsmission CDRmare „Marine Kohlenstoffsenken in Dekarbonisierungspfaden“ der Deutschen Allianz für Meeresforschung (DAM). Die Broschüre steht ab sofort online und kostenlos zur Verfügung.>> weiterlesen

CDRmare ist Teil der UN-Ozeandekade

„Die Wissenschaft, die wir brauchen, für den Ozean, den wir wollen“ – das ist die Vision der UN-Dekade „Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung“ (2021-2030). Seit dem Weltozeantag am 8. Juni ist CDRmare Teil der 47 neuen Dekade-Aktionen, die das Engagement um wissensbasierte Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels und der damit verbundenen ökologischen Herausforderungen im Ozean verstärken.>> weiterlesen

CDRmare Experten bei wissenschaftspolitischem Frühstück und anschließendem Pressegespräch

… zum Thema „Chancen und Hürden der marinen geologischen CO2-Speicherung”. In den Räumlichkeiten des Bundestages in Berlin fand am 31.03.2023 eine weitere wissenschaftspolitische Veranstaltung statt. Über 50 interessierte Akteure aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft kamen zusammen. Anschließend standen unsere CDRmare Experten in einem Pressegespräch Medienvertreter:innen Rede und Antwort.>> weiterlesen